Weitere Termine für unsere neuen Schülerinnen und Schüler
Das Datum für die Einschulung steht bereits fest. Diese wird, wie in allen Dortmunder Grundschulen, am zweiten Schultag nach den Sommerferien, in diesem Jahr also am Dienstag, 08.08.2023, stattfinden. Den genauen Ablauf des Vormittages teilen wir Ihnen noch mit. Bitte halten Sie sich hierzu an diesem Tag die Zeit von ca. 9:00 bis 12:00 Uhr frei.
Vor den Sommerferien laden wir Sie noch zu zwei Terminen in die Schule ein:
Am Dienstag, 06.06.2023, findet um 16:00 Uhr ein Kennenlernnachmittag für alle Kinder statt, die im Sommer eingeschult werden.
Am Montag, 12.06.2023, laden wir Sie um 18:00 Uhr zu einem Elterninformationsabend ein. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Einschulungstag, zum Stundenplan für die ersten Schultage und -wochen, zu den Pausenzeiten, zu den Patenklassen, den Schulregeln und zu den notwendigen Schulbüchern und dem weiteren Material. Dieser Abend wird von Lehrkräften, die eine neue 1. Klasse übernehmen, mitgestaltet.
Der Informationsabend ist für ein Elternteil je Kind vorgesehen, damit die Aula unserer Schule genügend Platz bietet. Bitte bringen Sie an diesem Abend Ihr Kind nicht mit.
Die Leiterin unserer OGS, Frau Schüler, wird bald über die Aufnahme in die OGS und die Kurzbetreuung entscheiden. Sie wird Sie, falls Sie einen Platz für Ihr Kind beantragt haben, hierzu Ende April oder Anfang Mai informieren. Bitte denken Sie daran, falls Sie einen Platz beantragt haben, dass wir zwei Arbeitszeitbescheinigungen, bei Alleinerziehenden eine Arbeitszeitbescheinigung benötigen.
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Für alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2016 bis 30.09.2017 geboren sind, beginnt am 01.08.2023 die Schulpflicht für das Schuljahr 2023/24.
Die Anmeldungen erfolgen an der Benninghofer-Grundschule mit dem Anmeldebogen, der den Erziehungsberechtigten mit dem Anschreiben zur Einschulung von der Stadt Dortmund übersendet wird.
Bitte achten Sie vorallem darauf, dass das Feld der Emailadresse ausgefüllt und gut lesbar ist.
Die Anschreiben werden von der Stadt Dortmund am 19.09.2022 übersendet.
Der Anmeldezeitraum für das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2023/24 endet am 31.10.2022.
Anmeldebogen Stadt Dortmund 23/24
Die Anmeldung ist noch keine Aufnahmebestätigung.
Die Zusagen bzw. Absagen werden um den 15.12.22 an die Erziehungsberechtigten versendet. Geplant ist, dass wir Ihnen die Rückmeldung vorab per Email zugänglich machen.
Bitte drucken Sie die für Ihr Kind notwendigen Unterlagen aus, füllen diese mit Ihren Angaben und leiten sie sobald als möglich an uns. Sie können die Formulare in unseren Briefkasten werfen, per Post an uns schicken oder sie einscannen und senden an >>> schulanmeldung.sj2324@benninghofer-grundschule-edu.de <<<:
- Anmeldebogen Benninghofer GS Schulanfänger: hier bitte beide Seiten ausfüllen und unterschreiben (beide Elternteile), Sie können ein Wunschkind mit Vor- und Nachnamen für die Klassenbildung angeben
- Einverständniserklärung Bildrechte: hier geht es um Veröffentlichungen vor allem auf unser eigenen Homepage und ggf. in Presseberichten, vor allem in den Ruhrnachrichten
- Einwilligung Fotoaufnahmen RN: hier geht es um die Veröffentlichung eines Bildes aller Schulanfänger unserer Schule ohne Namensnennung der Kinder in der Beilage "Hallo Schule" der Ruhrnachrichten, die in der Regel im Oktober erscheint
- Erklärung zum Infoaustausch Kita-Grundschule: in diesem Jahr können wir mit Ihrem Kind kein Schulspiel hier in der Schule durchführen, daher sprechen wir mit allen Kindertagesstätten kurz über die Kinder, die bei uns angemeldet wurden, um dann bei Bedarf noch einmal mit Ihnen ins Gespräch zu kommen
- Nachweis Masernschutz: bitte weisen Sie uns den Masernschutz Ihres Kindes nach; Sie können hierzu das angehängte Formular verwenden oder den Kinderarzt Ihres Kindes bitten, Ihnen eine geeignete Bescheinigung auszustellen; - diesen Nachweis können Sie bei Bedarf auch nachreichen -
Die weiteren Formulare, die an die E-Mail anhängt habe, füllen Sie bitte aus und leiten sie sobald als möglich an uns weiter, wenn sie für Ihr Kind zutreffen:
- Antrag zur Aufnahme Kurzbetreuung (kostenpflichtiges Kurzbetreuungsangebot ab Unterrichtsende bis spätestens 14 Uhr, keine Hausaufgabenbetreuung, kein Mittagessen)
- Antrag zur Aufnahme OGS (kostenpflichtiges Betreuungsangebot bis spätestens 16 Uhr, Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften, Mittagessen)
- Bescheinigung Arbeitgeber (notwendig für beide Elternteile, wenn Sie die Kurz- oder die OGS-Betreuung wählen, um bei Überbuchung von Kurzbetreuung oder OGS eine Reihenfolge entsprechend des Bedarfs festlegen zu können)
- Flyer HSU in Dortmund (Informationen zum herkunftssprachlichen Unterrichtsangebot für Ihr Kind)
- Antragsformular HSU (mit diesem Formular können Sie Ihr Kind, falls Bedarf besteht, am HSU anmelden)
Weiter Informationen finden Sie auch hier: Herkunftssprachlicher Unterricht - Angebote - Schule - Bildung & Wissenschaft - Leben in Dortmund - Stadtportal dortmund.de
Sollten Sie die Formulare nicht ausdrucken können, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Sekretärin auf. Sie erreichen Frau Imamovic montags und mittwochs in der Zeit von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr sowie freitags von 08:00 bis ca. 13:00 Uhr. Sollten Sie bereits ein Kind an unserer Schule haben, dann kann dieses Kind die Unterlagen auch montags, mittwochs und freitags im Sekretariat abgeben.