Klassenregeln
Die Benninghofer Grundschule hat sich auf ein einheitliches Regelwerk geeinigt, das in allen Klassen Bestand hat.
Der Hauptbestandteil sind unsere folgenden 6 Klassenregeln für den Unterricht:
- Ich sitze zu Unterrichtsbeginn an meinem Platz.
- Ich gehe achtsam mit meinem Eigentum, mit Eigentum der anderen und der Schule um.
- Ich habe mein eigenes, funktionsfähiges und vollständiges Arbeitsmaterial dabei.
- Ich fange zügig an zu arbeiten und arbeite leise.
- Ich verletze niemanden mit Worten und Gesten.
- Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte und sage erst etwas, wenn ich dran bin.
Für den Schulhof gelten zusätzlich folgende Regeln:
- Wir spielen friedlich.
- Die Toiletten bleiben sauber! Hier ist kein Aufenthaltsraum.
- Für die Nestschaukel, die Supernova und den Bolzplatz gilt: wir halten uns an die Pläne!
- Wir beachten die STOPP-Regel!
Verwarnungen bei Nichtbeachtung erfolgen in 4 Schritten, die an einer in der Klasse hängenden Ampel (grün, gelb, orange, rot) notiert werden. Ist ein Kind im roten Bereich angelangt, so erfolgt eine erste Konsequenz und das Kind startet wieder im grünen Bereich bis zur 2. Konsequenz. Insgesamt sind 4 Konsequenzen vorgesehen.
1. Konsequenz: Reflexionsbogen, den der Schüler/die Schülerin ausfüllen muss
2. Konsequenz: ebendieser Bogen, mit Unterschrift der Eltern
3. Konsequenz: Gespräch mit der Schulleitung
4. Konsequenz: Einbestellung der Eltern in die Schule
Die Löschung erfolgt ab Klasse 2 nach 6 Wochen bzw. zu Ferienbeginn. Die 1. Schuljahre treffen eigene Vereinbarungen, da die Regeln für die Schüler ganz neu sind.
Nach 6 Wochen ohne Verwarnung erhalten diese Kinder einen grünen Punkt. Nach 5 grünen Punkten erhält das Kind eine Urkunde.