Betreuungsangebote
Sehr geehrte Eltern und Interessierte der
Offenen Ganztagsschule Benninghofen,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Konzept der Offenen Ganztagsschule Benninghofen interessieren und möchten Ihnen nachfolgend einen kurzen Überblick über den Aufbau
und unsere Ziele geben:
Vorrangig ist es, den Kindern mehr und neue Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote zu eröffnen und Eltern die Vereinbarkeit von Schule und Beruf zu erleichtern. Ganztagsschulen und Ganztagsangebote bieten mehr als Unterricht. Die individuelle ganzheitliche Bildung der Kinder, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit, die Sozialkompetenz sowie ihre Fähigkeiten und Talente werden gestärkt.
Ganz wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern zum Wohle des Kindes. Regelmäßiger Austausch in Teamgesprächen, Konferenzen und Elterngesprächen hilft uns gemeinsam und konstruktiv an der Entwicklung des Kindes mit zu arbeiten.
Eine Ganztagsbetreuung ist allerdings nie ersetzend, immer nur ergänzend und unterstützend zu einer familiären Erziehung. Daher liegt uns Ihre Mitarbeit und Ihr Interesse besonders am Herzen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
C. Dieker (Schulleitung) I. Schüler (OGS Leitung)
Offene Ganztagsschule
Die Benninghofer Grundschule ist eine offene Ganztagsschule mit zwei unterschiedlichen Betreuungssystemen und ist täglich von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit der Kurzbetreuung von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr.
Unser Ziel ist es, die Kinder mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, Stärken und Schwächen so anzunehmen wie sie sind, sie zu fördern und für ein soziales Miteinander zu stärken.
Wir bieten neben einer konstanten Hausaufgabenbetreuung ein umfangreiches Freizeitangebot, warmes Mittagessen sowie eine Ferienbetreuung in der Hälfte jeder Schulferien.
Für die Anmeldung wenden Sie Sich bitte an die OGS-Leitung oder das Sekretariat (0231-286737-17 benninghofer-grundschule.ogs.@ekkdo.de).
Kurzbetreuung (KB)
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es seit dem Schuljahr 2011/ 2012 die Kurzbetreuung als 2. Betreuungssystem. Es bietet Betreuung im Anschluss an den Unterricht bis 14.00 Uhr an. Die Schüler können gemeinsam mit den OGS-Kindernin den Betreuungsräumen basteln und spielen. Eine warme Mahlzeit und die Ferienbetreuung werden nicht angeboten. Es besteht aber die Möglichkeit zur Anmeldung für die Kaltverpflegung (Salat, Rohkost, Obst und Nachtisch).