Sport - "hier bewegt sich was"
Wir ermöglichen unseren Kindern an der Schule ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten. Denn Bewegung ist für die ganzheitliche Entwicklung und für das kooperative Lernen wichtig.
Wir verfügen über eine eigene Sporthalle und darüber hinaus nutzen wir die außerschulischen Sportstätten. Somit erhalten alle Klassen 3 Sportstunden pro Woche.
Sport-Spielfest
An der Benninghofer Grundschule finden in regelmäßigen Abständen Sport-Spielfeste statt.
Handball-Grundschul-Aktionstag am 26.08.2015
Die Kinder waren begeistert und schrien:"Handball ist Spitze"
Am 26.08.2015 war der vom DHB und der AOK initiierte Handball-Aktionstag auch in Dortmund wie auch in ganz Nordrhein-Westfalen.
![]()
Neben weiteren 18 Dortmunder Grundschulen nahm auch die Benninghofer GS teil. Die drei zweiten Klassen kamen nacheinander für jeweils eine Schulstunde in die Sporthalle und wurden dort vom OSC-Handballer Mathis Höni und Rainer Kuhlmann vom Handballkreis "Schule und Verein" empfangen.
![]()
Und dann ging es los: es wurde der Ball gerollt, geprellt, geworfen und zum Schluss wurden Medizinbälle abgetroffen und alles in spielerischer Form und mit viel Spaß und Eifer.
Die Lehrerinnen der Klassen fanden die Aktion sehr gelungen und die Schule wird neben einer Handball-AG für die 3.+ 4.Klässler nun auch eine AG für die 2.Klässler einrichten, die auch vom OSC Dortmund handballerisch geleitet wird. Ziel ist es, die Kinder zu bewegen, sie sozial in der Spur zu halten und zu sportlichem Treiben auch in der Freizeit anzuregen.
![]()
Daneben will die Schule eine Schulmannschaft aufbauen und anregen, dass die Kinder in einen ortsansässigen Verein gehen.
Doch immer und ewig steht das Kind im Vordergrund und so auch an diesem Tag, an dem Kinder mit dem Ball vertraut gemacht wurden und viel Spaß hatten, sich zu bewegen und in der großen Pause war auf dem Schulhof zu hören: "Handball ist ...Spitze !!!"
Bewegungslandschaft
Einmal in der Woche wird in der Turnhalle eine Bewegungslandschaft für den Sportunterricht aufgebaut. In dieser Stunde hat jedes Kind die Möglichkeit, die großen Turngeräte im freien Spiel kennenzulernen. Durch das Balancieren, Schwingen und Klettern können die Kinder individuell ihre Fähigkeiten steigern, Ängste überwinden und ihr Selbstvertrauen in ihre Bewegungsmöglichkeiten steigern. Dies trägt zu einer ganzheitlichen Entwicklung bei.
Eislaufen
Seit Jahren wird das Eislaufen bei uns im Rahmen des Sportunterrichts angeboten. Die Kinder lernen somit eine neue Freizeitsportart kennen, die gerne von den Familien aufgenommen wird.
- Eislaufen in der Westfalenhalle
Schwimmen
Im dritten Schuljahr gehen die Kinder wöchentlich zum Schwimmunterricht. Vor allem soll das Wassergefühl erworben und die Wassersicherheit gewonnen werden. Durch attraktive Lerninhalte steht die Freunde am Bewegen im Wasser im Vordergrund.
Sportförderunterricht
Durch eine besondere Form des Sportunterrichts, in kleinen Gruppen, finden gerade zurückhaltende Kinder wieder Zugang und Spaß zum Sport.
Schulmannschaft
Um auch die bewegungsfreudigen und ballsportbegeisterten Kindern zu fördern, nehmen wir alljährlich an den Stadtmeisterschaften der Grundschule im Fußball teil. Die Vorbereitungen und Betreuung der Mannschaft erfolgt in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Sportverein.
In diesem Jahr nehmen zum ersten Mal auch an den Stadtmeisterschaften im Basketball teil. Die Vorbereitungen finden wöchentlich in einer AG statt.
Viele Dortmunder Jugend-Teams profitierten von der Sparkassen-Aktion "Holt euch eure Trikots!", und nun kann sich unsere Schulmannschaft über neue Trikots, Hosen, Socken sowie eine große Mannschaftstasche freuen.
Mit ihrer Aktion unterstützt die Sparkasse Dortmund als bedeutender Sportförderer für die gesamte Region gezielt junge Nachwuchstalente.
Sponsorenlauf
Spiel und Sportfest
Im Wechsel zu den Bundesjugendspielen findet ein Spiel- und Sportfest rund um die Schule statt. Lehrerinnen und Eltern bereiten verschiedene Stationen vor, die die Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen durchlaufen. An diesem Tag steht der Spaß in der Gruppe im Vordergrund. Bei der Gruppen-Siegerehrung erhalten alle Kinder eine Teilnahmeurkunde.
Bundesjugendspiele
Alle zwei Jahre finden Leichtathletikwettkämpfe, die Bundesjugendspiele, im Goystadion statt. An diesem Tag laufen alle Kinder und Lehrerinnen in Begleitung einiger Eltern zum Goystadion. Dort werden die Wettkämpfe in den Disziplinen Sprint (50m), Weitwurf (Schlagball) und Weitsprung durchgeführt. Jedes Kind erhält eine Urkunde: Teilnahme-; Sieger- oder Ehrenurkunde.