Eltern

Kinder

Schule

 
Aktuelles
Termine
Wir über uns
Einschulung 23/24
Rundgang
Kollegium
Klassenregeln
Betreuung
Offener Ganztag (OGS)
Kurzbetreuung (KB)
Musik
Bewegte Schule
Tag der offenen Tür
Flohmarkt
Kleines Schul ABC
Praktika
Verwaltung
Iserv
Chronik
Archiv

Overgünne 125
44267 Dortmund

Tel. 0231 / 286737-0
Fax 0231 / 286737-22

E-Mail

Speiseplan

Offener Ganztag (OGS)

Öffnungszeiten

Montag 7:30 - 8:45 Uhr und 11:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 11:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 7.30 - 8:45 Uhr und 11:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 11:30 - 16:00 Uhr
Freitag 11:30 - 16:00 Uhr

Ferienplanung für das Schuljahr 2022/23

Herbst 04.10.-07.10.2022 geöffnet
10.10.-14.10.2022 geschlossen
Weihnachten 23.12.2022 (erster Ferientag) -
06.01.2023 (letzter Ferientag) geschlossen
Ostern 03.04.-07.04.2023 geschlossen
11.04.-14.04.2023 geöffnet
Sommer 22.06.-14.07.2023 geschlossen
17.07.-04.08.2023 geöffnet

An den beweglichen Ferientagen wird eine frühzeitige Abfrage erfolgen!

Bürozeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 11:30 Uhr

Telefonnummer: 0231-286737-17

E-Mail: benninghofer-grundschule.ogs@ekkdo.de

Die OGS

Träger
Ev. Kirchenkreis Dortmund/Lünen (EKK)

Anzahl der Betreuungspersonen
Leitung: Frau I. Schüler

Neben der Leiterin Frau Schüler arbeiten 3 weitere pädagogische Fachkräfte, 5 Betreuungskräfte und 2 Küchenkräfte.

Zusätzlich bilden wir junge Menschen im Erzieherberuf aus und beschäftigen jährlich wechselnde Personen im freiwilligen sozialen Jahr.

Aufnahmekriterien
Die folgenden Kriterien werden bei der Vergabe der Plätze berücksichtigt:

  • Alleinerziehend und berufstätig
  • Berufstätigkeit beider Elternteile
  • Soziale Gründe
  • Kinder mit besonderem Förderbedarf
  • Das Vorliegen sämtlicher Unterlagen samt Arbeitsbescheinigungen.

Kosten
Die Kosten sind je nach dem Einkommen der Erziehungsberichtigten gestaffelt.

Der Mittagsessensbeitrag beträgt 60€ pro Monat (inkl. Getränke und Snack), bzw. 15€ für Kinder, die nicht am warmen Mittagessen teilnehmen (Sie bekommen tägl. einen Nachtisch, Getränke, Snack und können sich am Salatbüffet bedienen).

Die Zusage eines Platzes bezieht sich nur auf ein Jahr und hängt mit der Bedarfserklärung (Arbeitsbescheinigung) zusammen.

Anmeldebogen OGS

Arbeitgeberbescheinigung (notwendig für beide Elternteile, wenn Sie die Kurz- oder die OGS-Betreuung wählen, um bei Überbuchung von Kurzbetreuung oder OGS eine Reihenfolge entsprechend des Bedarfs festlegen zu können)

AG Angebote

Wir bieten während des Schuljahres unterschiedliche AGs an, z.B. Hockey, Ringen, Rangeln, Raufen, Forscherfüchse, Wolle, Garn und Kuschelfilz, Fußball, Töpfern, Spiel und Spannung, Kinderparlament, ... Die Kinder wählen eine von ihnen bevorzugte AG und nach Ablauf des Projekts können sie sich für ein neues Angebot anmelden oder auch pausieren. Somit lernen sie viele unterschiedliche Freizeitangebote kennen.

Die Entscheidung für eine AG ist verpflichtend. 

Die AGs werden in erster Linie vom Betreuungspersonal durchgeführt. Hinzu kommen Honorarkräfte von Kooperationspartnern oder auch Vereine aus der Umgebung.

Zusammenarbeit mit den Eltern

In regelmäßigen Abständen und außerhalb von Corona findet ein Elterncafe statt. Es dient in erster Linie dem Gespräch. Es wird von den Eltern, insbesondere von den Eltern der Schulanfänger, gerne genutzt, um sich besser kennen zu lernen und  über die Abläufe und Aktionen informiert zu werden. Anregungen von Seiten der Eltern werden falls möglich gerne in die Arbeit aufgenommen.

Es besteht eine OGS Pflegschaft.

Außerdem findet jährlich eine Hospitationswoche für die Eltern statt, in der sie tageweise den Ablauf in der OGS miterleben können.

Hausaufgaben

Von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr findet die Hausaufgabenbetreuung für jede Jahrgangsstufe im entsprechenden Klassenraum statt.

1. und 2. Klasse arbeiten 0,5 Stunden.

3. und 4. Klasse 1 Stunde.

exemplarischer Tagesablauf

7:30 - 8:45 Uhr Frühbetreuung (zwei mal wöchentlich)
11:30 - 13:15 Uhr Anmeldung in den unterschiedlichen Betreuungsgruppen
11:30 - 13:45 Uhr Mittagessen in der Schulküche
14:00 - 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung / danach: Snack
15:00 Uhr AG-Angebote / Freispiel
15:00 oder 16:00 Uhr feste Entlasszeiten
15:00 - 16:00 Uhr flexible Abholzeiten (außerhalb Corona)

Nach oben