Schwimmunterricht
An der Benninghofer Grundschule fahren die Kinder der Klasse 3 mit dem Schulbus zum Schwimmunterricht ins Hallenbad Hörde.
Wichtige Informationen:
Es gelten für den Schwimmunterricht die im Sicherheitserlass für den Schulsport (MSW NRW) festgelegten Regelungen:
- lange Haare müssen zusammengebunden werden
- jeglicher Schmuck und Uhren müssen abgelegt werden
- Ohrringe müssen herausgenommen werden (Lehrkräfte dürfen das nicht vornehmen!)
Des Weiteren benötigt Ihr Kind:
- Badeanzug/Badehose
(Achtung: keine Schwimmshorts! Diese sind im Hallenbad Hörde nicht erlaubt)
- Handtuch
- Duschzeug
- Gummischlappen
- eine Mütze für nachher (wichtig!)
- Föhn bei Bedarf in der Klasse nach dem Schwimmen
Wir brauchen keine Schwimmbrillen!
Entschuldigungen:
Ihr Kind ist erkältet und soll trotzdem mitschwimmen? Dann bitte eine kurze schriftliche Notiz an das Schwimmteam, weil Ihr Kind dann nicht tauchen sollte.
Ihr Kind ist noch so krank, dass es nicht ins Wasser darf:
Bitte eine schriftliche Entschuldigung für das Schwimmteam.
Wichtig: Ihr Kind kommt mit ins Schwimmbad, da dort auch theoretische Inhalte vermittelt werden. Bitte unbedingt Sportzeug und Gummischlappen mitbringen.
Nach einem erfolgreichen Jahr im Schulschwimmen erhalten die Kinder einen Schul-Schwimmpass. Dort wird anhand der folgenden vier Niveaustufen die Schwimmleistung dokumentiert:

Niveaustufe 1 – Wassergewöhnung
• Anpassung an die Eigenschaften und Wirkungen des Wassers
• Stehen, Gehen und Schweben im Wasser
• Auftreiben mit und ohne Hilfsmittel
• Arbeiten mit und gegen den Wasserwiderstand
• Freude beim Aufenthalt und Bewegen im Wasser
Niveaustufe 2 - Grundfertigkeiten
• Atmen – Ausatmung ins Wasser!
• Tauchen – mit geöffneten Augen
• Springen – in tiefes Wasser
• Rollen – um die Breitenachse
• Drehen – um die Längsachse oder Tiefenachse
• Gleiten – in gestreckter strömungsgünstiger Körperposition nach Abstoß
• Fortbewegen – durch koordinierte Bein- und Armbewegungen
Niveaustufe 3 – Basisstufe Schwimmen
• beliebiger Sprung ins tiefe Wasser und anschließend 100 Meter Schwimmen
in einer beliebigen Schwimmart ohne Zeitbegrenzung (Wechsel der
Schwimmart/Schwimmlage erlaubt)
• Wasser ohne Hilfsmittel selbstständig verlassen
Niveaustufe 4 – Sicher Schwimmen
• Sprung ins tiefe Wasser und anschließend 15 Minuten Schwimmen und
mindestens 200 Meter in einer beliebigen Schwimmart zurücklegen
oder
• Kopfsprung ins tiefe Wasser und anschließend 100 Meter Schwimmen
in einer Schwimmart mit Zeitbegrenzung (Mindestanforderung 3:30 min)
• 100 Meter Schwimmen in einer zweiten Schwimmart ohne Zeitbegrenzung